Vollversammlung: Auszeichnungen "Ehrenamtliche/r des Jahres 2025" vergeben

02.05.2025

Der Kreisjugendring Forchheim hat seine diesjährige Frühjahrsvollversammlung am 29.04.2025 in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in Obertrubach abgehalten. Im Mittelpunkt des Abends standen neben den Nachwahlen die Verleihung des Preises „Ehrenamtlicher des Jahres 2025“.

Die Vielfalt der Jugendarbeit spiegelt sich in den Preisträgern der Auszeichnung „Ehrenamtlicher des Jahres“ wieder, die vom Kreisjugendring Forchheim seit vielen Jahren im Rahmen der Vollversammlung geehrt wurden. Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Jugendarbeit im Landkreis Forchheim einsetzen. Es werden drei Ehrungen vergeben, die mit einem Preisgeld für die Mitgliedsorganisation verbunden sind. Schirmherr ist Landrat Dr. Hermann Ulm. 

Über die Trophäe und einen Scheck der VR Bank Bamberg Forchheim, dem langjährigen Sponsor der Auszeichnung, in Höhe von 500 Euro konnte sich Johannes Gumbmann von der Handballabteilung des SV Buckenhofen freuen. In seiner Laudatio hob Thomas Wilfling hervor, dass Herr Gumbmann seit fast 30 Jahren nahezu ununterbrochen eine der Jugendmannschaften trainiert hat und sich 2003 zum zertifizieren Handballtrainer ausbilden hat lassen. „Außerdem liegt ihm eine Sache bei seinem Engagement besonders am Herzen, der Nachwuchs“, so Wilfling weiter. Um es den Minis und E-Jugendlichen zu ermöglichen, einmal mit den Profis des HC Erlangen in die Arena einzulaufen, organisiert er seit 2014 regelmäßig die Fahrten zur sogenannten „Black Night“ nach Nürnberg. Das anschließende Strahlen auf den Gesichtern ist ihm dabei immer wieder auf’s Neue den vielen Aufwand wert. Der Filialbereichsleiter der VR Bank von Obertrubach, Markus Habermann, überreichte den Geldpreis an Gumbmann und unterstrich in seiner Rede, wie wichtig die Förderung des Ehrenamtes ist. 

Der 2. Preis ging an Jana Dörr von der Voltigier- und Pferdesportgemeinschaft Poxdorf. Bereits seit 2008 engagiert sie sich im Aufbau der Jugendarbeit in Hausen/Poxdorf und konnte in dieser Zeit zahlreiche innovative Ideen und Formate entwickeln und umsetzen, um Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Pferden näherzubringen, lobte Thomas Wilfling die Preisträgerin in seiner Laudatio. Nach Stationen als Jugendwartin und 2. Vorstand im Reitclub Poxdorf, steht sie seit letztem Jahr als 1. Vorstand der Voltigier- & Pferdesportgemeinschaft Poxdorf vor. Ein Schwerpunkt ihres Engagements ist es dabei, junge Menschen aktiv ins Ehrenamt einzubinden und sie langfristig, durch Workshops und individuelle Begleitung, zu halten.

Der 3. Preis ging an Doris Reuschl von der Pfarrjugend St. Joseph Buckenhofen. „Eigentlich gibt es nichts, um was sie sich nicht kümmert, sei es, regelmäßig bis zu 40 Kinder und Jugendliche zu bekochen, große Veranstaltungen zu organisieren oder die Finanzen oder anderen Papierkram zu erledigen, sie unterstützt wo sie kann“, so umschrieb Thomas Wilfling die Preisträgerin. „Für die anderen. Jugendleiter und ihre Ehrenamtlichen ist sie immer da, bringt stets neue Ideen mit ein und ist als eine der wenigen Jugendleiterinnen bei fast jeder Veranstaltung der Jugend mit dabei“, so Wilfling weiter. Nicht umsonst wird sie im Vorschlag zu dieser Auszeichnung liebevoll als die „Mutter der Ministranten“ bezeichnet.

Der amtierende Vorsitzende Thomas Wilfling lobte in seiner Rede das außerordentliche Engagement der Geehrten, die so zu einer tragenden Stütze ihres Vereins geworden sind. Die Geldpreise des Landkreises (300 und 200 Euro) überreichte Landrat Dr. Hermann Ulm.

Bei den Nachwahlen konnte Alexander Dittrich vom BDKJ Regionalverband Forchheim als neues Vorstandsmitglied begrüßt werden. Für die Wahl zum Vorsitz hat es keinen Wahlvorschlag gegeben, deshalb bleibt dieser weiterhin vakant.